Wir optimieren Ihren Versicherungsschutz:

 Kosten reduzieren    Risiken absichern    Werte schaffen

 

 Absicherungsbedarf ermitteln Beratungstermin vereinbaren

 

Herzlich willkommen!

Mit Leidenschaft für Sie da!

 

Mein Name ist Regina Lancia.

Geboren am 14.10.1960 in der Friedenstadt Osnabrück lebe ich nun mit meinem Mann, meinem Sohn und meinem Vater im schönen Bissendorf zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge.

In die Versicherungswelt bin ich 1997 als Quereinsteigerin eingetaucht, war ich doch zuvor im väterlichen Betrieb als gelernte Fleischereifachverkäuferin und Bürokauffrau tätig.

Stets war es für mich von größter Wichtigkeit, Familie und Beruf in Einklang zu bringen: immer für mein Kind da zu sein, aber dennoch unabhängig auf eigenen Füssen zu stehen. Diese Möglichkeit wurde mir 1997 von der Signal Iduna gegeben. Meine Prüfung zur Versicherungsfachfrau (BWV) absolvierte ich 1999 und arbeitete bei der Signal Iduna bis 2010 als freie Versicherungsvertreterin.

Die Vorzüge der Selbständigkeit bereits in jungen Jahren kennengelernt, weckten 2010 den Drang in mir, als Versicherungsmaklerin selbständig und damit unabhängig von einer bestimmten Gesellschaft, für meine Mandanten tätig zu werden.

Der größte Vorteil, den Sie dabei als Mandant unmittelbar erfahren, ist, dass ich für Sie das Beste aus einer Vielzahl von Angeboten aussuche, es individuell auf Sie zuschneide, dabei ausschließlich Ihre Interessen unter Beachtung Ihrer finanziellen Wünsche vertrete, um Ihnen so den Besten Versicherungsschutz zu ermöglichen.

Ebenso ist es mir als Versicherungsmaklerin möglich, nach Rücksprache oder auch mit Ihnen zusammen Verträge zu kündigen und neue Verträge abzuschließen, sowie bestehende Verträge zu verwalten.

Regelmäßige Fortbildungen gehören zu meinem Selbstverständnis. So habe ich beispielsweise 2014 die Prüfung zur Finanzanlagenfachfrau (IHK) erfolgreich absolviert.

Sowohl meine Lebens- als auch meine Berufsjahre haben mich eines gelehrt: für mich steht der Mensch - das Individuum im Vordergrund. Mein Bestreben ist es, durch die direkte Ansprache und in stetiger Kommunikation mit Ihnen, Ihre Wünsche und Ihre Bedürfnisse zu erkennen, zu verstehen und Ihnen so den bestmöglichen Versicherungsschutz zu geben. Ich wünsche mir dabei, ein dauerhaftes und vor allem gegenseitiges Vertrauensverhältnis zu Ihnen.

Ich bin für Sie da – mit Leidenschaft!


Autoversicherung

Ihr Kennzeichen:

Berufsunfähigkeit

Ihr Geburtsdatum:

Rechtsschutz

Ihr Alter:
  Jahre

Haftpflicht

Ihr Alter:
  Jahre

Rechtsschutz richtig planen

Verkehrunfälle mit teuren Schäden, Streit mit dem Vermieter, Kündigung durch den Chef: Rechtsstreitigkeiten sind oft nicht zu vermeiden. Das kostet Nerven. Mit einer Rechtsschutzversicherung kann man dafür sorgen, dass es nicht auch noch viel Geld kostet. Im Ernstfall übernimmt der Rechtsschutzversicherer Gerichts-, Anwalts-, Zeugen- und Gutachterkosten, die man je nach Ausgang des Verfahrens tragen muss ? der Versicherer zahlt unabhängig davon, ob man gewinnt oder unterliegt und ob man Kläger oder Beklagter ist. Nach Rücksprache wird die anwaltliche Beratung schon erstattet, wenn es noch gar nicht zum Rechtsstreit gekommen ist. Mitversichert sind auch die Kosten für vorgerichtliche Schlichtungsverfahren, die viele Bundesländer bei geringen Streitwerten mittlerweile vorsehen, um ihre Gerichte zu entlasten. Wer Hilfe braucht, kann sich von seinem Rechtsschutzversicherer einen Fachanwalt in seinem Umkreis vermitteln lassen. Der Versicherungsschutz gilt auch für Ehepartner und minderjährigen Kinder. Volljährige Kinder sind in der Regel bis zum 25. Lebensjahr mitversichert, sofern sie noch keinen eigenen Beruf ausüben. Auf Wunsch kann sogar ein nichtehelicher Lebenspartner ohne Mehrkosten in den Vertrag aufgenommen werden. Im Basisrechtsschutz sollte ein Arbeits- und Verkehrsrechtsschutz enthalten sein, denn nur so sind die weitaus häufigsten Anlässe für Streitigkeiten vor deutschen Gerichten mitversichert. Daneben sollte man sein Rechtsschutzpaket nach persönlicher Risikolage schnüren. Je nach Tarif kann man verschiedene Leistungsbausteine mitversichern: Mietrechtliche Auseinandersetzungen, Verfahren vor Finanzgerichten in Steuersachen, Streitigkeiten um Kaufverträge, Rechtsschutz vor Sozial-, Verwaltungs- und Strafgerichten, Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz und auch die anwaltliche Beratung in erb- und familienrechtlichen Fragen. Vor dem Abschluss einer Rechtsschutzversicherung sollte man sich ausführlich beraten lassen.




[ zurück ]